Datenschutzerklärung / Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Monica Fernandez, coxxmoxx electronics, Wittelsbacherallee 117, 60385 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel.: 069-25 71 42 56, E-Mail: info@coxxmoxx-electronics.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
2.1. Wir erheben folgende Daten im Rahmen einer Vertragsdurchführung:
Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift.
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten.
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt haben, dient Art. 6 Absatz. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage für Direktwerbung infolge des Verkaufs unserer Ware oder unserer Dienstleistungen ist § 7Abs. 3 UWG.
2.2 Im Rahmen einer bloßen Kontaktaufnahme via Email, werden lediglich die Daten erhoben, welche Sie selbst aus Ihrem Emailaccount heraus durch das klicken auf gesendete Emails ersehen können, versandt haben und ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegen und der sich hieraus ergebenden technischen Administration ergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist § Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO. Ihre Daten werden insofern Ihre Anfrage als erledigt gilt wieder und insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegen stehen wieder gelöscht.
2.3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind Bankinstitute und beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen so weid es die gesetzlichen Bestimmungen fordern bzw. zulassen.
Handelt es sich um eine Aktualisierung von Waren mit digitalen Elementen oder um digitale Produkte, verarbeiten wir Ihre Daten, welche Sie bei der Bestellung übermittelt haben. Nachfolgend Ihre Anschrift und Ihren Namen sowie Ihre Emailadresse, um Sie im Rahmen entsprechend durch Sie selbst zuvor beauftragter Aktualisierungen von Waren mit digitalen Elementen oder digitaler Produkte wie vereinbart zu informieren.
Hierbei findet eine streng und zweckgebundene Verarbeitung Ihrer Daten statt, welche für die von dem Verkäufer Vertraglich geschuldete Mitteilungspflicht zwecks Aktualisierung erforderlich ist bzw. zur direkten Bereitstellung über einen Distributoren notwendig ist.
3. Bei Ihrem Besuch der coxxmoxx electronics Internetpräsenz - Shop, werden Daten durch Ihren Internet-Browser übermittelt. Bei diesen Daten handelt es sich um sog. Server-Logfiles u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf diese Internetpräsenz gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) dieser Internetpräsenz, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung auf diese Internetseiten erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3.1 Registrierung auf unserer Internetseite
Sie haben als betroffene Person die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des coxxmoxx electronics Shops welche für die Verarbeitung Verantwortlich ist unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu registrieren. Aus der jeweiligen Registrierungsseite und Eingabemaske ergeben sich für Sie, die Daten welche als personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden. Dies sind diejenige die Sie als Betroffener bei der Registrierung selbst eingeben und verwenden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten zu Ändern oder löschen zu lassen soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Gibt die betroffene Person personenbezogene Daten ein so werden diese Daten ausschließlich für interne Zwecke wie der Vertragsdurchführung erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten kann coxxmoxx electronics an einen oder mehrere Verarbeiter z.B. einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls zum Zwecke der Vertragsdurchführung nutzt. Um den Missbrauch dieser Internetpräsenz, vor hierüber im Bedarfsfall begangene Straftaten aufzuklären, wird bei einer Registrierung auf dieser Internetpräsenz, die von Ihrem Internet Service Provider vergebene IP Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Es sei denn das eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Notwendigkeit der Weitergabe an eine Strafverfolgungsbehörde vorliegt.
Als Betroffener erhalten Sie über den für die Verarbeitung Verantwortliche nachfolgend coxxmoxx electronics, Frau Monica Fernandez, Wittelsbacheralle 117, 60385 Frankfurt am Main email: info@coxxmoxx-electronics.de jederzeit und auf Anfrage, Auskunft zu denen z zu Ihrer Person gespeicherten Daten und ändern oder löschen diese auf Wunsch.
Zur Sicherheit und Stabilität der Internetpräsenz werden die Seiten der coxxmoxx electronics auf den Servern des Webhosters www.strato.de gehostest.
Verantwortlich für den Datenschutz der Strato AG ist der Datenschutzbeauftragte der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin.
3.2 Cookies
3.2.1.Sitzungs-Cookies
In diesem Internetauftritt werden sog. Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Beseitigungsmöglichkeit
Die Installation der Cookies können Sie durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie dort bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen entnehmen Sie im konkreten Fall in dem durch Sie genutzten Internet-Browser. Dort finden Sie hierzu auch eine Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers. Sie können sich bei Fragen allerdings auch direkt an den Hersteller bzw. Support Ihres jeweiligen Browsers wenden. Im Falle von sogenannten Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Flash-Cookies können Sie über die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Über die sich darin befindliche Hilfefunktion erhalten Sie Antworten und Hilfestellungen zu den jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten. Bei allen weiteren Fragen können Sie sich Hersteller bzw. Benutzer-Support wenden.
Insofern Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass bestimmte Funktionen dieser Internetseite nicht nutzbar sind.
3.2.2. Cookie Manager
Rechtskonform setzt der Anbieter dieser Seite einen Cookie Manager ein. Dieser dienst zur Einholung der Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf dieser Website.
Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf Ihrem Endgerät bzw. das des jeweiligen Nutzers abgelegt, sodass eine erneute Abfrage bei einem erneuten Besuch auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.
Dieses Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.
Durch Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Installation der Cookies verhindern oder beenden.
3.2.3 Drittanbieter-Cookies
Es kann unter Umständen vorkommen, das in diesem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, eingesetzt werden.
Einzelheiten hierzu, insbesondere zu deren Zweck und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Beseitigungsmöglichkeiten:
Die Installation der Cookies können Sie durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Außerdem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Hierfür erforderliche Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Anhand der sich darin befindlichen Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers können Sie Fragen lösen. Ggf. wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Handelt es sich um Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Hierzu müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die hierfür erforderlichen Einstellungen und Schritte hängen von Ihrem tatsächlich genutzten Flash-Player ab. Fragen hierzu können Sie über die Hilfefunktion Ihres Flash-Players erhalten. Sie können Sie sich allerdings auch an den Hersteller bzw. Benutzer-Support werden, der Ihnen Ihre Fragen beantworten kann.
Insofern Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht die Funktionen dieses Internetauftritts eingeschränkt nutzbar sind.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, Auskunfts- Löschungs- und Berichtigungsbegehren
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen.
Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten eventuell an uns erteilter Einwilligungen können wie folgt formlos erklärt werden:
Per Post an:
coxxmoxx electronics
Monica Fernandez
Wittelsbacherallee 117
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
Oder per Email: info@coxxmoxx-electronics.de